- Ämterkauf
- Simonie
* * *
Ạ̈m|ter|kauf, der:Erwerb eines Amtes durch Bestechung o. Ä.* * *
Ạ̈m|ter|kauf, der: Erwerb eines Amtes durch Bestechung o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ämterkauf — ist das Erlangen eines Amtes durch Kauf oder durch eine andere finanzielle Zuwendung. Die Erlangung eines Amtes durch Kauf war in einzelnen europäischen Staaten vom 16. Jahrhundert bis Anfang des 19. Jahrhunderts nicht selten. Hintergrund dieser… … Deutsch Wikipedia
Simonie — Ämterkauf * * * Si|mo|nie 〈f. 19〉 1. Kauf u. Verkauf von geistl. Ämtern 2. 〈fig.〉 Erschleichung eines Amtes um des eigenen Vorteils willen [nach Simon Magus, der im 1. Jh. n. Chr. als angebl. Wundertäter durch Palästina u. Italien zog] * * *… … Universal-Lexikon
Ämterschacher — Als Simonie wird der Kauf oder Verkauf eines kirchlichen Amtes, von Pfründen, Sakramenten, Reliquien oder ähnlichem bezeichnet. Im Zusammenhang mit dem Investiturstreit im Mittelalter wurde der Begriff zeitweilig auf jede Vergabe eines… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Simonie — Als Simonie wird der Kauf oder Verkauf eines kirchlichen Amtes, von Pfründen, Sakramenten, Reliquien oder ähnlichem bezeichnet. Im Zusammenhang mit dem Investiturstreit im Mittelalter wurde der Begriff zeitweilig auf jede Vergabe eines… … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Ohrid — Das Erzbistum um das Jahr 1000 Das Erzbistum von Ohrid war eine orthodoxe Erzdiözese, die vom 11. bis zum 18. Jahrhundert im Gebiet zwischen Donau und Thessalien wirkte. Sie umfasste Bistümer aus Makedonien, Thessalien, Epirus, Albanien, Duklja,… … Deutsch Wikipedia
Erzbistum von Ohrid — Das Erzbistum von Ohrid war eine orthodoxe Erzdiözese, die vom 11. bis zum 18. Jahrhundert im Gebiet zwischen Donau und Thessalien wirkte. Sie umfasste Bistümer aus Makedonien, Thessalien, Epirus, Albanien, Duklja, Travunien, Zachlumien, Raszien … Deutsch Wikipedia
Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… … Deutsch Wikipedia
Jan Hus — Jan Hus. Phantasieporträt eines unbekannten Meisters aus dem 16. Jahrhundert. Verlässliche zeitgenössische Porträts von Hus sind nicht bekannt. Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Okres Prachatice; * um 1369[1]; † 6. Juli… … Deutsch Wikipedia
Johann Hus — Jan Hus. Phantasieporträt eines unbekannten Meisters aus dem 16. Jahrhundert. Verlässliche zeitgenössische Porträts von Hus sind nicht bekannt. Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Okres Prachatice; * um 1370; † 6. Juli 1415… … Deutsch Wikipedia